Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, indem Sie auf den Bestätigungslink in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gerade gesendet haben.
Flexible Strom-Preismodelle spielerisch erkunden
Die heutigen Stromtarife (Hoch- & Niedertarif) entsprechen nicht den auf dem Strommarkt gehandelten Preisen. Der Strombedarf auf Verbraucherseite wird sich mit der zunehmenden Verfügbarkeit von Photovoltaik, Batteriespeicher und Smarthome-Lösungen nach und nach verändern.
Verbraucher werden ihren Lastgang in Zukunft vermehrt optimieren, um ihre Kosten zu senken. Dadurch entstehen bei Energieversorgungsunternehmen (EVUs) erhebliche Gewinneinbussen. Unsere Web-App zeigt EVUs auf spielerische Weise auf, wie diese Einbussen durch eine Anpassung der Anreize vermieden werden können.
Die LPS-App (Load Profile Shaping App) ist eine dynamische Web-Applikation, welche das Optimierungspotenzial von Verbrauchern simuliert. Die Optimierung passt sich dem vom EVU vorgegebenen Preissignal an. Je nach Gestaltung des Preises resultiert gegenüber dem Status quo für den Verbraucher eine Kosteneinsparung und für das EVU eine negative Ergebnisveränderung. Das EVU kann dem entgegenwirken, indem es den Verbraucherpreis an die Gestehungskosten annähert.
Wie ist die LPS-App entstanden?
Die Idee für die LPS-App entspringt den Energy Data Hackdays 2019. Dort wurde ein erster Prototyp erstellt, welcher durch die APP überarbeitet und weiterentwickelt wurde.
Wichtig war uns, aufzuzeigen, dass in wenigen Arbeitsstunden ein funktionsfähiges und nützliches Produkt entstehen kann.
Was steckt dahinter?
Als Referenz-Lastgangkurve wurden Daten aus dem Projekt VEiN aufbereitet.
Um die stündlichen Preise eines Referenztages zu erhalten, wurden die Preise der Strombörse EPEX Spot gemittelt und normiert.
Als Preissignal für den Verbraucher wird ein normiertes, gewichtetes Mittel zwischen EPEX Spot Preis und Hoch- & Niedertarif berechnet. Ein frei einstellbarer Parameter definiert das Mischverhältnis.
Die Fähigkeit des Verbrauchers, seinen Lastgang zu optimieren, wird durch zwei Parameter (Flexibilität und Speicherkapazität) definiert.
Ein optimierter Lastgang wird berechnet. Der Energiebezug bleibt dabei über den gesamten Tag gleich, die Kosten jedoch sind tiefer.
Die gesamten Einsparungen (respektive Verluste für das EVU) werden über ein Jahr kumuliert angegeben.
Werfen Sie einen Blick auf unser Thema «Energie und Mobilität» oder auf unser Dienstleistungsportfolio, um zu erfahren, mit welchen Herausforderungen der Energiebranche sich die APP sonst noch beschäftigt und wie wir Ihr EVU im Energie- und Versorgungsumfeld professionell unterstützen können.
Möchten auch Sie mit geringem Aufwand einen digitalen Prototypen erstellen? Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!
Passende Artikel
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen? Kontaktieren Sie uns per Kontaktformular. Unsere Expert:innen melden sich in Kürze bei Ihnen.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.