Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, indem Sie auf den Bestätigungslink in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gerade gesendet haben.
Energie und Infrastruktur
Neue Technologien, innovative Geschäftsmodelle sowie politische und rechtliche Vorgaben bestimmen die Zukunft der Energie- und Infrastrukturbranche. Adressieren Sie die Chancen und Risiken frühzeitig.
Beschreibung
Eine leistungsfähige, zuverlässige und bedarfsgerechte Infrastruktur ist der Grundstein einer florierenden Wirtschaft.
Oft werden diese Infrastrukturen als eine staatliche, sektorübergreifende Grundleistung verstanden. Dazu zählen zum Beispiel Energie, Wasser, Wärme, Gas, H2, Mobilität/Verkehr (auf Strasse, Schiene, Luft, Wasser), Kommunikation und andere digitale Grundinfrastrukturen (z. B eID), Gesundheit, Entsorgung und Recycling. Diese Infrastrukturen müssen nicht nur instand gehalten, sondern ständig erneuert und an neue Anforderungen angepasst werden.
Die Schweiz verfügt über eine leistungsfähige, zuverlässige Infrastruktur. Grosse Herausforderungen bestehen bei der Anpassung an neue Rahmenbedingungen unserer Zeit:
Energiewende, Klimawandel und Versorgungssicherheit
Sektorübergreifende Vernetzung, Digitalisierung und Cyber-Risiken
Derzeit liegt ein starker Fokus auf der sicheren, klimaverträglichen Energieversorgung, sowohl Politik als Wirtschaft vor grosse Herausforderungen stellt. Alle Akteure der Energie- und Infrastrukturbranche, sowohl Unternehmen der Privatwirtschaft wie auch die öffentliche Hand, müssen ihre Tätigkeiten neu ausrichten, Strategien und Geschäftsmodelle hinterfragen, Geschäftsprozesse adaptieren sowie ihre Effizienz und Effektivität steigern.
Im Rahmen der digitalen Transformation sowie der Energiewende wachsen zudem die Ansprüche an effiziente, umweltfreundliche und intelligente Mobilitätslösungen. Die Themen Mobility as a Service, nutzenbasierte Kosten und Bezahlung, Elektromobilität, Bike- und Carsharing sowie autonomes Fahren gewinnen an Bedeutung.
Momentan liegt ein starker Fokus auf der sicheren, klimaverträglichen Energieversorgung, sowohl Politik als Wirtschaft vor grosse Herausforderungen stellt. Alle Akteure der Energie- und Infrastrukturbranche, sowohl Unternehmen der Privatwirtschaft wie auch die öffentliche Hand, müssen ihre Tätigkeiten neu ausrichten, Strategien und Geschäftsmodelle hinterfragen, Geschäftsprozesse adaptieren sowie ihre Effizienz und Effektivität steigern.
Wir begleiten unterschiedlichste Organisationen im Energie-, Versorgungs-, Infrastruktur- und Mobilitätsumfeld mit Leidenschaft und Expertise bei der Meisterung ihrer Herausforderungen und unterstützen sie von der Situationsanalyse bis hin zur erfolgreichen Lösungsimplementierung. Unsere Kunden schätzen die Kombination von Branchenkenntnis und Methodikwissen, welche wir bei all unseren Aufträgen für Sie zusammenstellen. Sichern Sie sich diesen wertvollen Wissensvorsprung und setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Passende Referenzen
Lesen Sie unsere Blogbeiträge zum Thema
Energie und Infrastruktur
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen? Kontaktieren Sie uns per Kontaktformular. Unsere Expert:innen melden sich in Kürze bei Ihnen.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.