APP Headerbild zu Strategieberatung

Strategieberatung

Seit 1977 unterstützen wir unsere Kunden im zukunftsgerichteten Umgang mit Chancen und Hürden der digitalen Transformation und strategischen Herausforderungen in der Unternehmens- und Organisationsentwicklung.

Dank unserer langjährigen Erfahrung begleiten wir Sie gezielt bei der systematischen Erarbeitung einer strategischen Entscheidungsbasis sowie bei der Entwicklung und Operationalisierung einer konsistenten und zielgerichteten Strategie, die spezifisch auf das sich schnell wandelnde Umfeld der digitalen Transformation ausgerichtet ist.

Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen wirkungsvolle Strategien in den Bereichen Organisation, Innovation und IT-Strategie, zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse.

  • Unternehmensstrategie

    Digitalisierung, disruptive Innovationen, Big Data, neue Kundenbedürfnisse: Die Welt dreht sich immer schneller. In diesem Umfeld ist es nicht einfach, den Fokus zu behalten und die richtigen strategischen Schwerpunkte zu setzen.

    Wir helfen Ihnen, für Sie relevante Trends zu identifizieren und hinsichtlich möglicher Weiter- und Neuentwicklungen Ihres Unternehmens zu überprüfen. Basierend auf einer realistischen Einschätzung der Ressourcenlage, Stärken/Schwächen und Entwicklungsmöglichkeiten erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Ihre Vision und strategische Zielsetzung und eine Roadmap zu deren Umsetzung.

    Greifen Sie auf unsere langjährige Erfahrung in der Strategieentwicklung mit Fokus auf sich rasch weiterentwickelnde Technologietrends und Erwartungshaltungen im öffentlichen sowie im privaten Sektor zurück und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

    Bild von Sandro Leuenberger
    Sandro Leuenberger
    MSc CMC Mitglied der Geschäftsleitung, Geschäftseinheitsleiter, Produktmanager Strategieberatung, Director +41 58 320 30 03hc/ppa//regrebneuel/ordnas
  • Organisationsmanagement

    Der digitale und gesellschaftliche Wandel erhöht den Druck öffentlicher und privater Unternehmen, ihre Organisation den branchenspezifischen Transformationsprozessen entsprechend zu gestalten.

    Ein besonderes Gewicht liegt dabei auf der Gestaltung und Weiterentwicklung effektiver und effizienter Unternehmensarchitekturen sowie auf der bedürfnisgerechten und nachhaltigen Umsetzung von Change Prozessen. Damit Organisationsstrukturen und Prozesse effizient und effektiv umgestaltet werden können, entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine Lösung, die zu den individuellen Gegebenheiten Ihrer Organisation passt. Veränderungen im Unternehmen haben dabei auf mehrere Bereiche und Mitarbeitende einen Einfluss. Wir kennen die Erfolgsfaktoren und begleiten Sie sowie Ihre Mitarbeitenden zielgerichtet durch diesen Prozess.

    Mit unserem umfassenden Know-how und unserer Erfahrung in der Transformation von Organisationen im öffentlichen sowie im privaten Sektor unterstützen wir Sie in der erfolgreichen Umsetzung Ihres Vorhabens. Sichern Sie sich jetzt diesen wertvollen Wissensvorsprung und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

    Foto Cyrill Schneider
    Cyrill Schneider
    lic. rer. pol. Verwaltungsratspräsident, Director +41 58 320 30 20hc/ppa//redienhcs/lliryc
  • Innovationsmanagement

    Rasche Entwicklungen in den Bereichen Technologie und Gesellschaft resultieren in immer kurzlebigeren Produkten und Dienstleistungen auf Grund wachsender und sich stets wandelnden Anforderungen und stellen öffentliche und private Organisationen vor neue Herausforderungen. Um sich diesen zu stellen, sind innovative Ansätze in einem an die Zukunft ausgerichteten Geschäftsmodell die Grundlage für Ihren Erfolg. Wir identifizieren mit Ihnen Innovationspotenziale und entwickeln eine Innovationsstrategie sowie erfolgreiche Produkt- und Dienstleistungsportfolios. Diese setzen wir mit einem strukturierten und kontinuierlichen Innovationsprozess um, mit dem Ziel, die Time-to-market zu reduzieren und Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die begeistern.

    Gestalten Sie mit uns Ihre zukünftigen Produkte oder Dienstleistungen und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

    Foto Joel Kurmann
    Joel Kurmann
    M.A. HSG in Business Innovation Bereichsleiter, Senior Consultant +41 58 320 30 52hc/ppa//nnamruk/leoj
    Bild von Roland Gfeller
    Roland Gfeller
    MSc in Business Administration Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Marketing & Innovation, Director +41 58 320 30 21hc/ppa//rellefg/dnalor
  • IT-Strategie

    Im Zeitalter von Digitalisierung und neuer Technologien nimmt die IT in einer Unternehmung oder Organisation eine immer zentralere Rolle in der Erfolgsgeschichte ein. Plattformen, Anwendungen und Netzwerke bilden den Lebensnerv von zahlreichen Dienstleistungs- und Produktionsunternehmen. Instabilitäten, Ineffizienzen, Redundanzen, Sicherheitslücken und veraltete Technologien bergen enorme Risiken und können schnell hohe Kosten generieren.

    Verbunden mit der rasanten Entwicklung neuer Anwendungen und Geschäftsmodelle in nahezu allen öffentlichen und privaten Bereichen wird die IT insbesondere für Unternehmen und Organisationen zum treibenden Innovator.

    Die mit uns gemeinsam erarbeiteten IT-Strategien ermöglichen Ihnen

    • zu verstehen, was die digitale Transformation für Ihr Unternehmen bedeutet;
    • die unternehmerischen Herausforderungen daraus zu meistern;
    • die mit der Digitalisierung entstehenden Chancen zu erkennen und zu nutzen;
    • die hierzu notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen sicherzustellen
    • und damit Ihre Unternehmung mittel und langfristig wettbewerbsfähig zu halten.

    Wir beraten und unterstützen Sie bei der Ausarbeitung innovativer und erfolgreicher Strategien der digitalen Transformation. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

    Andreas Märki
    BSc in Maschinentechnik Mitglied der Geschäftsleitung, Geschäftseinheitsleiter, Produktmanager Strategieberatung, Director +41 58 320 30 04hc/ppa//ikream/saerdna
    Bild von Stefan P. Hauser
    Stefan P. Hauser
    Dipl. Arch. ETH, MSc (GIS) Bereichsleiter, Informationssicherheit- und Datenschutzverantwortlicher, Leading Consultant +41 58 320 30 11hc/ppa//resuah/nafets
  • Digitalisierungsstrategie

    Neue technologische Möglichkeiten bieten für Organisationen viele Chancen besser zu werden – besser für Kunden, für Mitarbeitende und für die Gesellschaft. Um diese Chancen effektiv nutzen zu können, ist es zentral, die Digitalisierung geplant, angepasst an die eigene Situation und schrittweise voranzutreiben.

    Die Wichtigkeit einer passenden Digitalisierungsstrategie zeigt sich daran, dass eine fehlende Strategie die wichtigste Ursache für das Scheitern der Digitalisierung darstellt. Unklare Priorisierungen, nicht abgestimmte Ziele und mangelhafte Kommunikation erschweren oder verunmöglichen Projekte. Digitalisierung mit reinem IT-Fokus und fehlende Integration in die Organisation bewirken, dass Vorhaben hinter den Erwartungen zurückbleiben.

    APP unterstützt KMU, Grossunternehmen, not-for-profit Organisationen und die öffentliche Verwaltung deshalb mit ihrem eigenen Vorgehen zur Digitalisierung. In einem klar strukturierten und von der APP begleiteten Prozess werden in sechs Schritten die Grundlagen gelegt, eine passgenaue Strategie erarbeitet und nutzenstiftende Projekte gestartet.

    Erfahren Sie mehr zu unserem Vorgehensmodell und wie wir Sie auf Ihrem Digitalisierungsweg unterstützen können.

    Bild von Roland Gfeller
    Roland Gfeller
    MSc in Business Administration Mitglied der Geschäftsleitung, Leiter Marketing & Innovation, Director +41 58 320 30 21hc/ppa//rellefg/dnalor

Kontaktieren Sie uns