«Digital Sprints»: Probieren geht über Studieren

01. Juni 2021

Energiewende, Marktliberalisierung, Smart Meter, digitale Transformation – diese Themen prägen derzeit die Energiebranche und treiben ihren Wandel mit steigender Geschwindigkeit voran. Die Akteure der Energiebranche stehen vor neuen Herausforderungen, welche es durch konkrete Lösungsansätze rasch und effizient zu bewältigen gilt.

Digitale Innovationen bieten Energieversorgern die Möglichkeit, ihr Dienstleistungs- und Produktportfolios wie auch ihre Leistungserbringung nachhaltig auf die Bedürfnisse ihrer Kund:innen und die Zukunft ihrer Organisation auszurichten.

Die Unterscheidung zwischen realisierbarem Potenzial und Luftschloss ist auf dem Weg zur umgesetzten digitalen Innovation essenziell. Deshalb lohnt es sich schon in frühen Stadien der Innovationsentwicklung mithilfe von funktionellen Prototypen zu prüfen, welches Potenzial in einer Idee steckt.

Angebot «Digital-Sprint»

Wir bieten in Kooperation mit Swisspower interessierten Energieversorgungsunternehmen (EVUs) an, ihre Idee in einem 2-tägigen Digital-Sprint zu verifizieren. Ziel ist die Erstellung eines digitalen Prototyps oder eines interaktiven Showcases zu einer aktuellen Chance respektive Herausforderung. Mögliche Themenfelder sind beispielsweise:

  • Marktliberalisierung
  • Smart Meter Rollout
  • Smart City
  • Digitale Transformation

Im Sinne eines Proof of Concept könnte z. B. eine innovative Visualisierung, eine kleine WebApp oder eine Datenanalyse etc. entstehen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen sowie die Rahmenbedingungen finden Sie auf der Website von Swisspower

Wir bieten interessante Dienstleistungen an, u. a. zu den Themen Energie und Mobilität sowie Smart City. Sie sind kein Energieversorgungsunternehmen, haben jedoch eine Idee für eine digitale Innovation? Dann melden Sie sich bei uns, gerne unterstützen wir auch Ihr Vorhaben und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

 

Swisspower

Swisspower ist die strategische Allianz von 21 Schweizer Stadtwerken und regionalen Unternehmen der Versorgungswirtschaft. Der Masterplan 2050 ist die gemeinsame Vision der Allianzpartner für eine vollständig erneuerbare Energieversorgung ohne CO2-Emissionen. In der Allianz realisieren die Swisspower-Stadtwerke Kooperationsprojekte und stärken dadurch gemeinsam ihre Wettbewerbsposition. www.swisspower.ch

Kontaktieren Sie uns