Trotz fortschreitender Digitalisierung der Arbeitswelt sind in Backoffice-Prozessen repetitive und zeitintensive Tätigkeiten nach wie vor verbreitet. Erfahren Sie hier, welche Vorteile sich durch den zielgerichteten Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) in diesem Bereich erzielen lassen.
Anhand einer in wenigen Arbeitsstunden entwickelten Web-App demonstrieren wir auf spielerische Weise, wie Energieversorgungsunternehmen auf die zunehmende Dezentralisierung der Stromerzeugung reagieren können, um auch in Zukunft ihre Profitabilität beizubehalten.
An der komplett digital durchgeführten DINAcon 2020 haben Joëlle Lanz und Thomas Häfliger in ihrer Session aufgezeigt, wie das Thema Nachhaltigkeit als neuer zentraler Faktor im öffentlichen Beschaffungsrecht integriert ist.
In klassischen Projektmanagementmethoden wie PRINCE 2 oder HERMES ist Risikomanagement eine wesentliche Aufgabe. In SCRUM hingegen ist Risikomanagement mindestens nicht explizit ein Thema. Ist klassisches Risikomanagement von gestern?
APP gibt digitalen Innovationen Boost! Mit den drei Inno-Formaten «Vorsteuä», «Dürästartä» und «Usriifä» machen wir aus Ideen Erfolge – und mit etwas Glück gewinnen Sie einen kostenlosen Inno-Workshop.
Es lebe das ISDS-Konzept! Mittels einer Awareness Kampagne zum Thema Informationssicherheit und Datenschutz (ISDS) hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) gemeinsam mit der APP gezielt die Rollen Projektleiter, ISDS-Verantwortlicher und Anwendungsverantwortlicher sensibilisiert.
In zehn Arbeitstagen von der Detailspezifikation einer Anforderung über die Realisierung und das Testing bis hin zur Abnahme in einem Hermes- und Bundesumfeld.
Die COVID-19-Pandemie stellt viele Unternehmen und deren Mitarbeitende vor neue Herausforderungen. Vielerorts mussten kurzfristig bestehende Arbeitsprozesse digitalisiert werden. Die gemachten Lessons Learned sind als Chance zu betrachten und können von den Unternehmen langfristig genutzt werden, um die Digitalisierung im Unternehmen neu zu positionieren oder weiter auszubauen.
Eine Systemeinführung während der COVID-19-Pandemie erfordert Flexibilität von allen Beteiligten.
Sie wollen Ihr Wissen im Projektmanagement auffrischen oder erweitern? Mit unserem Web Based Training und dem Chatbot «Hermilio» bilden Sie sich kostenlos im Homeoffice weiter.
Wie transformieren Sie eine konventionelle IT-Abteilung in einen serviceorientierten Betrieb? Welche Massnahmen sind nötig, damit dies auch nach Abschluss Ihres Projekts funktioniert?
Sie möchten die Projektmanagementmethode HERMES 5 kennenlernen oder sich für eine HERMES 5 Zertifizierung vorbereiten? Unser kostenloses HERMES 5 Web Based Training ist online!
Die Menge an zu verwaltenden Informationen nimmt mit zunehmender Komplexität in Projekten und Programmen drastisch zu. Die zeitnahe Verfügbarkeit der Informationen gehören zu den Erfolgskriterien eines Programmes. Diese Faktoren sind der Grund, warum ein gutes Informationsmanagement in grossen Programmen unabdingbar wird.
Klassisch oder agil - eine Frage, die sich viele beim Projektvorgehen stellen. Unsere Erfahrung: Schwarz-Weiss-Denken ist nicht zielführend. Durch die Verwendung agiler Prinzipien können die beiden Welten jedoch wirkungsvoll kombiniert werden.
Die Aussagekräftigkeit einer Earned Value Analysis (EVA) hängt davon ab, wie die wesentlichen Kennzahlen bestimmt werden. Hier finden Sie einige Tipps und Tricks dazu.