Was es zu beachten gilt, damit Schweizer Banken den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit meistern können.
Erfahren Sie in unserem Fachbeitrag, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse mithilfe der Methode Six Sigma und den Prinzipien des Lean Managements kundenzentrierter, stabiler sowie effizienter gestalten.
Nachhaltiges Engagement wird in der Bankenbranche oft als lästige Pflicht wahrgenommen, es stellt jedoch eine grosse Chance dar.
Sie haben in Ihrer Firma eine zukunftsweisende Strategie erarbeitet – und nun? Erfahren Sie, warum es sich auf jeden Fall lohnt, Strategien und deren Umsetzung regelmässig zu überprüfen.
Nachhaltigkeit nimmt in der Finanzindustrie eine immer grössere Rolle ein. Wir stellen zwei Nachhaltigkeitsrichtlinien vor, die am 1. Januar 2023 in Kraft getreten sind.
Damit wir Sie stets mit dem neusten Fachwissen unterstützen können, probieren unsere Beratenden auch in puncto Weiterbildung aktiv Neues aus, so geschehen an der schweizweit ersten Durchführung der Zertifizierung zum «Strategility-Master».
Effektives und effizientes Projektmanagement ist ein zentraler Erfolgsfaktor von Projekten. Wir durften für die Ausgleichskasse des Kantons Bern ein Projekt aus externer Sicht begleiten und beurteilen.
Mangelnde Führung und fehlende Kommunikation sind nur zwei Gründe, die zum Scheitern eines Transformationsvorhabens führen können. Wir zeigen auf, welche Massnahmen zum Erfolg verhelfen.
Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema Open Banking stellen wir Ihnen die gegenwärtige Situation des Open Bankings in der Schweiz vor und wagen einen Blick in die Zukunft.
Ende September 2022 wurden die alten Einzahlungsscheine von der QR-Rechnung abgelöst. Im Rahmen dieses spannenden Vorhabens durften wir Swiss Bankers bei der erfolgreichen und fristgerechten Umstellung auf die QR-Rechnung unterstützen.
Open Banking ist ein hochaktuelles Thema - Wir zeigen auf, worum es dabei genau geht und was für Anwendungsmöglichkeiten sich daraus für Sie ergeben.
In agilen Projekten stehen Flexibilität und Userzentriertheit im Fokus, dabei wird jedoch die Dokumentation oft vernachlässigt.
Sie möchten Ihre agile Arbeitsweise verbessern und haben dazu bereits einige Reifegrademodelle zur Agilität angeschaut? Wir haben ein eigenes Modell entwickelt und erfolgreich getestet, erfahren Sie mehr.
Ein zentraler Erfolgsfaktor des Projektes waren umfassende kommunikative, interaktive und begleitende Change Massnahmen, bei deren Erarbeitung die APP den Lead übernahm.
Trotz der vielen Vorteile birgt der Einsatz von RPA verschiedene Herausforderungen. Anhand von verschiedenen Erfolgsfaktoren mit hohem Praxisbezug zeigen wir auf, wo Unternehmen für den erfolgreichen Einsatz von RPA ansetzen können.