Ausgeklügelte Sensorik von Smart Devices erweitert die medizinische Diagnostik und braucht innovative Geschäftsmodelle. Wir durften den Co-Kreativen Prozess mit dem Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie (DIPR) der Insel Gruppe gestalten.
Sie haben in Ihrer Firma eine zukunftsweisende Strategie erarbeitet – und nun? Erfahren Sie, warum es sich auf jeden Fall lohnt, Strategien und deren Umsetzung regelmässig zu überprüfen.
Agilität ist nicht bloss ein Modewort, sondern eine wirkungsvolle Arbeitsweise. Ihre Umsetzung in der Praxis erweist sich jedoch oft als schwierig, auch im Verwaltungsumfeld.
Effektives und effizientes Projektmanagement ist ein zentraler Erfolgsfaktor von Projekten. Wir durften für die Ausgleichskasse des Kantons Bern ein Projekt aus externer Sicht begleiten und beurteilen.
Wir zeigen auf, wie Sie mit überschaubarem Aufwand eine solide Nachhaltigkeitsstrategie erarbeiten und so den Grundstein für nachhaltiges Wirtschaften in Ihrer KMU legen.
Mangelnde Führung und fehlende Kommunikation sind nur zwei Gründe, die zum Scheitern eines Transformationsvorhabens führen können. Wir zeigen auf, welche Massnahmen zum Erfolg verhelfen.
Die digitale Transformation ist für gemeinnützige Organisationen Herausforderung und Chance zugleich. Wir zeigen auf, warum es sich lohnt, in Digitalisierung zu investieren und wie Sie in Ihrer Organisation das Thema ganzheitlich anpacken können.
Sie möchten Ihre agile Arbeitsweise verbessern und haben dazu bereits einige Reifegrademodelle zur Agilität angeschaut? Wir haben ein eigenes Modell entwickelt und erfolgreich getestet, erfahren Sie mehr.
Am Beispiel von myky.ch erfahren Sie, wie wir in einem interdisziplinären Team und mittels kundenzentrierter Methoden, spannende Use Case Cases identifiziert, erarbeitet und im Rahmen eines Prototyps realisiert haben.
Sind Ökosysteme nur eine Modeerscheinung für grosse Unternehmen oder die grosse Chance für das Wachstum von KMUs? Wie funktionieren solche Ökosysteme und welche davon eignen sich überhaupt für KMUs?
Wir zeigen am Beispiel eines Arbeitsintegrationsunternehmens auf, wie Ängsten begegnet werden und gleichzeitig das volle Potenzial der Digitalisierung entfaltet werden kann.
Wir veranschaulichen Ihnen im letzten Teil unserer OCM-Beitragsreihe, wie Sie Ihre Mitarbeitenden in einem Veränderungsvorhaben mit Change Agents begleiten.
Wir zeigen Ihnen im dritten Teil unserer OCM-Beitragsreihe, wie Sie in einem Veränderungsvorhaben interaktive Gefässe ins Leben rufen.
Wir zeigen Ihnen im zweiten Teil unserer OCM-Beitragsreihe, wie Sie in einem Veränderungsvorhaben kommunizieren und «mit Erfolgen begeistern» können.
Vertiefen Sie dank unserer vierteiligen Beitragsreihe Ihr Wissen zum Thema Organisationales Change Management (OCM).