Wir haben für die ELCA Informatik AG eine unserer ersten HERMES 2022 Advanced Schulungen erfolgreich durchgeführt. Investieren auch Sie in das Wissen Ihrer Mitarbeitenden und bleiben Sie in puncto HERMES 2022 am Ball.
Wie wir ChatGPT dazu brachten, uns Fragen zu Hermes 2022 zu beantworten. Alles begann mit einer internen Weiterbildung zum Thema «künstliche Intelligenz», erfahren Sie mehr.
Auf unserer Webseite zu HERMES 2022 stellen wir Ihnen die aktuellen Informationen zu unseren Kursen, nützliche Anwendungshilfen sowie Übersichten der Anpassungen von HERMES 5.1 zu HERMES 2022 zur Verfügung, schauen Sie rein.
HERMES 2022 vs. HERMES 5.1 – was hat sich geändert? Bevor Sie das rund 200-seitige Handbuch durchforsten, werfen Sie einen Blick auf unseren Fachbeitrag, wir haben die wichtigsten Neuerungen für Sie zusammengefasst.
Ein zentraler Erfolgsfaktor des Projektes waren umfassende kommunikative, interaktive und begleitende Change Massnahmen, bei deren Erarbeitung die APP den Lead übernahm.
Die Führungspersonen des neuen Departements Betrieb & Infrastruktur des Kantonsspital St.Gallen sind immer wieder mit dem Thema «Digitalisierung» konfrontiert. Da der Begriff jedoch verschieden ausgelegt werden kann, war eine gemeinsame Strategie mit geeigneten Zielen und Massnahmen nur schwer formulierbar. Mit unserem Kurs wurde ein gemeinsames Verständnis geschaffen, sodass Digitalisierungsthemen in Zukunft effizient und effektiv besprochen und angegangen werden können.
Mehrsprachigkeit ist in Sitzungen und Konferenzen seit jeher ein Thema. Würde es nicht vieles vereinfachen, wenn alles Gesagte automatisch übersetzt und protokoliert würde? Wir haben dieses «digitale Experiment» gewagt, mit erfreulichem Ausgang und einem hohen Lernfaktor für alle Beteiligten.
Team- und Weiterbildung werden bei der APP grossgeschrieben. Am diesjährigen APP-Firmenseminar wurden im Rahmen eines Hackathons in kurzer Zeit kreative und innovative Ergebnisse entwickelt, die sich sehen lassen können. Erfahren Sie in unserer Beitragsreihe mehr dazu.
Seit vielen Jahren bringen wir unsere fundierten Praxiserfahrungen in unsere Aus- und Weiterbildungsangebote ein. Nun können Sie sich online über unsere Kurse informieren und unverbindlich mit uns Kontakt aufnehmen.
Erstmalig, zielgerichtet und speziell für Heime: In Kooperation mit CURAVIVA Schweiz und der EPD-Kompetenzzentrum GmbH haben wir die EPD-Branchenlösung entwickelt. Das neue Webportal bietet auf die Bedürfnisse des Heimumfelds zugeschnittene und einfach zugängliche Begleitung auf dem Weg zum EPD.
Bewerbende sind heute digital unterwegs. Für die Personalrekrutierung bedeutet dies neue Herausforderungen, aber auch neue Chancen. Mit massgeblicher Unterstützung der APP wurden zwei Workshops konzipiert und durchgeführt mit dem Ziel, ausgewählten HR-Verantwortlichen das nötige Wissen und Rollenverständnis rund um die digitale Personalrekrutierung zu vermitteln.
Dieser Fachbeitrag ist der zweite unserer dreiteiligen Beitragsreihe «Digitalisierung in KMU». In diesem Teil zeigen wir auf, wie Firmen die verschiedenen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung erfolgreich meistern können.
Anhand einer in wenigen Arbeitsstunden entwickelten Web-App demonstrieren wir auf spielerische Weise, wie Energieversorgungsunternehmen auf die zunehmende Dezentralisierung der Stromerzeugung reagieren können, um auch in Zukunft ihre Profitabilität beizubehalten.
Ihr Pflegeheim, Geburtshaus oder Ihre Spitex startet ein Projekt zur Einführung des Elektronischen Patientendossiers? Dann ist unser Online-Kurs «Elektronisches Patientendossier – von den Grundlagen bis zur Umsetzung» genau das Richtige für Sie.
Es lebe das ISDS-Konzept! Mittels einer Awareness Kampagne zum Thema Informationssicherheit und Datenschutz (ISDS) hat das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) gemeinsam mit der APP gezielt die Rollen Projektleiter, ISDS-Verantwortlicher und Anwendungsverantwortlicher sensibilisiert.