Die COVID-19-Pandemie stellt viele Unternehmen und deren Mitarbeitende vor neue Herausforderungen. Vielerorts mussten kurzfristig bestehende Arbeitsprozesse digitalisiert werden. Die gemachten Lessons Learned sind als Chance zu betrachten und können von den Unternehmen langfristig genutzt werden, um die Digitalisierung im Unternehmen neu zu positionieren oder weiter auszubauen.
Eine Systemeinführung während der COVID-19-Pandemie erfordert Flexibilität von allen Beteiligten.
Die Menge an zu verwaltenden Informationen nimmt mit zunehmender Komplexität in Projekten und Programmen drastisch zu. Die zeitnahe Verfügbarkeit der Informationen gehören zu den Erfolgskriterien eines Programmes. Diese Faktoren sind der Grund, warum ein gutes Informationsmanagement in grossen Programmen unabdingbar wird.
Change Management wird heutzutage eine hohe Priorität zugeschrieben – Erfahren Sie mehr darüber, wie Change Kommunikation als konkreter Change Management Ansatz einen Veränderungsprozess in Zeiten der Digitalisierung erfolgreich begleiten kann.
Seit 1. Januar 2015 müssen die Gemeinden im Kanton Bern die elektronische Geschäftsverwaltung aufgrund der Direktionsverordnung über die Verwaltung und Archivierung der Unterlagen (ArchDV) neu gestalten. APP unterstütze die Gemeinde Köniz bei der Definition einer elektronischen Aktenführung.
Wenige Wochen nach der Einführung von Acta Nova bei der Bundeskanzlei blickt das GeverLog-Team und die APP auf einen erfolgreichen Übergang von Fabasoft auf Acta Nova. Wie wurden in der BK die eingespielten Prozesse und Gewohnheiten mit einem neuen Tool abgelöst? Und wie ist man die unterschiedlichen Herausforderungen der Einführung angegangen?
«Der Kanton Bern goes digital!» - diese Worte wurden am 4. Januar 2019 getwittert, als die Unterlagen für die anstehende Regierungsratssitzung zum ersten Mal digital bereit gestellt wurden.
Die APP hat in der Vergangenheit bei mehreren Kunden BPMN 2.0 eingeführt und kennt die Stolpersteine. In diesem Practice Paper geben wir einen Einblick in ein nicht ganz klassisches Einführungsprojekt.
Die Kombination von traditionellen Vorgehensmethoden und agilen Praktiken bietet einen Ansatz, sich fordernden und ändernden Umweltbedingungen zu stellen und effiziente Unternehmensarchitekturen zu führen.
Martin Vogel ist als Testverantwortlicher im Amt armasuisse aktiv und erläutert das Testmanagement im Programm «GENOVA».
Die Gemeindeverwaltung Köniz hat mit unserer Unterstützung ein GEVER-System evaluiert und eingeführt. Erfahren Sie, welche Faktoren dabei zum Erfolg beigetragen haben.
Die Einführung einer neuen Geschäftsverwaltung sowie eines einheitlichen GEVER-Tools bei den Verwaltungseinheiten des Kantons Bern stehen bevor. Der Umsetzungsleitfaden der APP unterstützt sie dabei mit praxisnahen Instrumentarien.
Vor wenigen Tagen wurde bei armasuisse Immobilien das IT-Grossprojekt "Auftragsmanagement" offiziell abgeschlossen. Hinter dem Projekttitel verbirgt sich ein komplexes und operativ relevantes Projekt mit hohem Stellenwert für armasuisse Immobilien.
APP unterstützt seit einigen Jahren das Staatsarchiv des Kantons Bern bei der Umsetzung der digitalen Geschäftsverwaltung und Archivierung. In mehreren Schritten wurden entsprechende Entscheidungsgrundlagen auf Stufe Regierungs- und Grossrat zusammen erarbeitet.