Wie werden Benutzerbedürfnisse in der Anforderungserhebung berücksichtigt? Erfahren Sie, welcher Ansatz Sie dabei unterstützt, ein positives Benutzererlebnis zu erzielen.
Was es zu beachten gilt, damit Schweizer Banken den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit meistern können.
Nachhaltiges Engagement wird in der Bankenbranche oft als lästige Pflicht wahrgenommen, es stellt jedoch eine grosse Chance dar.
Nachhaltigkeit nimmt in der Finanzindustrie eine immer grössere Rolle ein. Wir stellen zwei Nachhaltigkeitsrichtlinien vor, die am 1. Januar 2023 in Kraft getreten sind.
Im zweiten Teil unserer Serie zum Thema Open Banking stellen wir Ihnen die gegenwärtige Situation des Open Bankings in der Schweiz vor und wagen einen Blick in die Zukunft.
Ende September 2022 wurden die alten Einzahlungsscheine von der QR-Rechnung abgelöst. Im Rahmen dieses spannenden Vorhabens durften wir Swiss Bankers bei der erfolgreichen und fristgerechten Umstellung auf die QR-Rechnung unterstützen.
Open Banking ist ein hochaktuelles Thema - Wir zeigen auf, worum es dabei genau geht und was für Anwendungsmöglichkeiten sich daraus für Sie ergeben.
Sie möchten Ihre agile Arbeitsweise verbessern und haben dazu bereits einige Reifegrademodelle zur Agilität angeschaut? Wir haben ein eigenes Modell entwickelt und erfolgreich getestet, erfahren Sie mehr.
Ein zentraler Erfolgsfaktor des Projektes waren umfassende kommunikative, interaktive und begleitende Change Massnahmen, bei deren Erarbeitung die APP den Lead übernahm.
Trotz der vielen Vorteile birgt der Einsatz von RPA verschiedene Herausforderungen. Anhand von verschiedenen Erfolgsfaktoren mit hohem Praxisbezug zeigen wir auf, wo Unternehmen für den erfolgreichen Einsatz von RPA ansetzen können.
Am Beispiel von myky.ch erfahren Sie, wie wir in einem interdisziplinären Team und mittels kundenzentrierter Methoden, spannende Use Case Cases identifiziert, erarbeitet und im Rahmen eines Prototyps realisiert haben.
Mit SIC5 realisiert die SIX eine neue Version der Zahlungsverkehrsinfrastruktur und legt damit auch den Grundstein für Echtzeit-Überweisungen - sogenannte Instant Payments.
Banken verfügen über viele sensible und kostbare Daten ihrer Kundschaft. Wie können diese Daten genutzt werden, ohne das Vertrauen der Kundinnen und Kunden aufs Spiel zu setzen?
Mit dem revidierten Geldwäschereigesetz kommen enorme Zusatzaufwände auf die Finanzinstitute zu. Insbesondere die regelmässige Aktualisierung der Kundendaten wird künftig zur Herausforderung, die durch effiziente und automatisierte Prozesse mit integrierten IT-Systemen jedoch lösbar ist. Wir zeigen Ihnen auf, wie dies gelingt.
Am Anfang jedes Projektes mit RPA (Robotic Process Automation) steht die Anbieterwahl. Im rasch wachsenden Markt ist dies jedoch kein einfaches Unterfangen. Wir zeigen Kriterien auf, die Sie bei der Entscheidungsfindung unterstützen.