In unserer interaktiven Eventreihe «Digital in die Zukunft» behandeln wir Themen rund um die digitale Transformation von Alters- und Pflegeheimen. Was wir aus den bereits durchgeführten Events gelernt haben und mit welchem Thema es am 26. Oktober 2023 weitergeht, erfahren Sie hier.
Wie werden Benutzerbedürfnisse in der Anforderungserhebung berücksichtigt? Erfahren Sie, welcher Ansatz Sie dabei unterstützt, ein positives Benutzererlebnis zu erzielen.
Ausgeklügelte Sensorik von Smart Devices erweitert die medizinische Diagnostik und braucht innovative Geschäftsmodelle. Wir durften den Co-Kreativen Prozess mit dem Universitätsinstitut für Diagnostische, Interventionelle und Pädiatrische Radiologie (DIPR) der Insel Gruppe gestalten.
Was es zu beachten gilt, damit Schweizer Banken den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit meistern können.
Erfahren Sie in unserem Fachbeitrag, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse mithilfe der Methode Six Sigma und den Prinzipien des Lean Managements kundenzentrierter, stabiler sowie effizienter gestalten.
Erfolgreiches Change Management: Kommunikation als zentraler Erfolgsfaktor für Veränderungsprozesse.
Im Prozessmanagement steht häufig die reine Optimierung der Prozesse im Vordergrund, oft wird dabei die Differenzierung der Optimierung für die einzelnen Stakeholdergruppen vernachlässigt.
Mit dem Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBAG) werden Open Source Software (OSS) und Open Data bei den Schweizer Bundesbehörden zur Norm. Doch was bedeutet das für die Beschaffung von Software? Und wie müssen Sie dabei in Zukunft vorgehen?
Der Schweizer Datenstandard eCH-0051 für den Austausch von Daten im polizeilichen Anwendungsbereich soll überarbeitet werden. Wir durften Sicap beim Erarbeiten der Projektgrundlagen und Verfassen der Studie unterstützen, lesen Sie dazu das spannende Interview mit den beiden Co-Projektleitenden.
Nachhaltiges Engagement wird in der Bankenbranche oft als lästige Pflicht wahrgenommen, es stellt jedoch eine grosse Chance dar.
Welche Potenziale eröffnet Robotic Process Automation (RPA) für Schweizer Spitäler? Dieser Frage sind wir am 25. Mai 2023 mit den Teilnehmenden der interaktiven RPA-Session im digital health center Bülach nachgegangen.
Die APP erreicht im Jahr 2023 eine Gesamtpunktzahl von 74 Punkten in der EcoVadis-Nachhaltigkeitsbewertung und gehört damit zu den Top 3 Prozent der bewerteten Unternehmen. Damit darf sich die APP auch im Jahr 2023 die «Gold»-Medaille umhängen.
Sie haben in Ihrer Firma eine zukunftsweisende Strategie erarbeitet – und nun? Erfahren Sie, warum es sich auf jeden Fall lohnt, Strategien und deren Umsetzung regelmässig zu überprüfen.
Agilität ist nicht bloss ein Modewort, sondern eine wirkungsvolle Arbeitsweise. Ihre Umsetzung in der Praxis erweist sich jedoch oft als schwierig, auch im Verwaltungsumfeld.
Wir haben für die ELCA Informatik AG eine unserer ersten HERMES 2022 Advanced Schulungen erfolgreich durchgeführt. Investieren auch Sie in das Wissen Ihrer Mitarbeitenden und bleiben Sie in puncto HERMES 2022 am Ball.