Am diesjährigen Swiss eHealth Forum boten wir in Zusammenarbeit mit heyPatient AG Einblick in das spannende Thema Patient Experience.
Sind Ökosysteme nur eine Modeerscheinung für grosse Unternehmen oder die grosse Chance für das Wachstum von KMUs? Wie funktionieren solche Ökosysteme und welche davon eignen sich überhaupt für KMUs?
Die APP war Gastgeberin des Be Like Grace Events. Rund 25 Teilnehmerinnen diskutierten zum Thema «Distributed Collaboration» – lokal getrennte Zusammenarbeit.
Banken verfügen über viele sensible und kostbare Daten ihrer Kundschaft. Wie können diese Daten genutzt werden, ohne das Vertrauen der Kundinnen und Kunden aufs Spiel zu setzen?
Wir zeigen am Beispiel eines Arbeitsintegrationsunternehmens auf, wie Ängsten begegnet werden und gleichzeitig das volle Potenzial der Digitalisierung entfaltet werden kann.
Wir veranschaulichen Ihnen im letzten Teil unserer OCM-Beitragsreihe, wie Sie Ihre Mitarbeitenden in einem Veränderungsvorhaben mit Change Agents begleiten.
Wir zeigen Ihnen im dritten Teil unserer OCM-Beitragsreihe, wie Sie in einem Veränderungsvorhaben interaktive Gefässe ins Leben rufen.
Was für ein Ergebnis! «Great Place to Work®» hat an der gestrigen Award Ceremony die «Best Workplaces Schweiz» bekanntgegeben und wir haben den hervorragenden dritten Platz in der Kategorie Medium erreicht.
Wir zeigen Ihnen im zweiten Teil unserer OCM-Beitragsreihe, wie Sie in einem Veränderungsvorhaben kommunizieren und «mit Erfolgen begeistern» können.
Vertiefen Sie dank unserer vierteiligen Beitragsreihe Ihr Wissen zum Thema Organisationales Change Management (OCM).
Digitale Transformation verlangt nach Innovation und partnerschaftlichem Austausch. In diesem Geist hat die APP zusammen mit der ZHAW und der BFH einen Prototypen für ein Assessment-Tool entwickelt. Das Tool unterstützt die Digitale Verwaltung auf vielfältige Art und Weise.
Die Covid-19-Pandemie hat die Wichtigkeit eines funktionierenden Business Continuity Managements (BCM) aufgezeigt. Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie wir das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) beim Aufbau des BCM und der Steigerung der Krisenresistenz unterstützten.
Möchten Sie Ihre Prozesse hinsichtlich ihres Automatisierungspotenzials prüfen und geeignete Prozesse automatisieren? Erfahren Sie anhand des erfolgreichen Praxisbeispiels der Stiftung European Thoracic Oncology Platform (ETOP), welche Schritte gemäss unserem Vorgehensmodell von der Machbarkeitsanalyse über die Prozessmodellierung bis hin zur produktiven Einführung des Softwareroboters durchlaufen werden.
Geschäftsstrategien legen den Grundstein für den künftigen Erfolg eines Unternehmens. KMU haben jedoch nur beschränkt Zeit und Ressourcen, ihre Strategie systematisch zu entwickeln und sie an die laufenden Veränderungen der Umwelt anzupassen. Dass Strategieentwicklung keine Hexerei ist und mit welcher Methodik wir Sie dabei unterstützen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Mit dem revidierten Geldwäschereigesetz kommen enorme Zusatzaufwände auf die Finanzinstitute zu. Insbesondere die regelmässige Aktualisierung der Kundendaten wird künftig zur Herausforderung, die durch effiziente und automatisierte Prozesse mit integrierten IT-Systemen jedoch lösbar ist. Wir zeigen Ihnen auf, wie dies gelingt.