Gesamtprojektleiter Marktöffnung 24

Kunde

Energie Wasser Bern

Projektbeschreibung

Das Projekt Marktöffnung 24 wird in einer Zeit der grossen Umwälzung im Energiesektor realisiert. Die Energiestrategie 2050, der geplante Atom- und Kohleausstieg in Deutschland sowie die allgemeine Klimadiskussion haben zu einer vertieften Auseinandersetzung der breiten Öffentlichkeit mit dem Thema Energie geführt. In diesem Umfeld ist es wichtig, wie sich ewb verhält und von den Kunden wahrgenommen wird. Diese Wahrnehmung wird zusammen mit dem Preis für die Elektrizität/Gas (Lieferung und Netznutzung) entscheidend für die Wechsellust der Kunden sein.

Mit dem Projekt werden die Voraussetzungen geschaffen, dass ewb ab dem Zeitpunkt der vollständigen Marktöffnung operativ handlungsfähig ist. Hierzu wird der gesamte Wertschöpfungsprozess von der Energiebeschaffung bis hin zum Verkauf analysiert und wo nötig angepasst.

Da die gesetzliche Grundlage mit dem Mantelerlass «sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» noch nicht verabschiedet ist, wurde ein agiles Vorgehen gewählt, um zuerst diejenigen Ergebnisse umzusetzen, welche ohne Marktöffnung einen Nutzen bringen. Dies hat sich gelohnt, denn obwohl das Parlament in der Frühjahrssession 2023 endgültig auf eine komplette Marktöffnung verzichtet hat, konnten nützliche Ergebnisse erarbeitet werden.

Ergebnisse

  • Produkte Strom, Gas und Netznutzung wurden konzipiert
  • Produkte Gas sowie Unbundling Gas wurden umgesetzt und eingeführt
  • Optimierungen Wechselprozesse für die «wilde Gasmarktöffnung» wurden umgesetzt und eingeführt
  • Die Grundlagen der zukünftigen Systemarchitektur wurden erarbeitet
  • Ein Marktbearbeitungskonzept für Privatkunden und KMUs wurde erarbeitet
  • Die Wechselprozesse wurden analysiert, dokumentiert und das Optimierungspotenzial beschrieben (Strom und Gas)

«Mein spezieller Dank geht an den externen Projektleiter der APP Unternehmensberatung AG. Er wurde bei ewb immer als Teil des Teams wahrgenommen und akzeptiert. Diese Art der Zusammenarbeit war für alle Projektmitarbeitenden sehr angenehm. Die Projektführung war sehr professionell, klar und strukturiert. Auch inhaltlich konnte der APP Berater eine gute Aussensicht einbringen, mit viel Branchenkompetenz und dem nötigen Abstand vom operativen Geschäft. Davon konnte das Projekt und ewb profitieren. Besonders erwähnenswert ist die flexible Reaktion auf sich ändernde Rahmenbedingungen. So konnte das Projekt trotz Kehrtwende des Parlaments dank einer fokussierten, agilen Vorgehensweise für ewb einen Nutzen stiften. Ich kann die APP Unternehmensberatung AG wärmstens weiterempfehlen.»

Ivo Kaeser

Produktmanagement Strom Energie Wasser Bern

Kontaktieren Sie uns