Zur Übersicht

Laura Kieser über den Einstieg bei APP

Das Interesse an Themen an der Schnittstelle zwischen Business und Informatik ist während meines letzten Bachelorsemesters entfacht. Mit dem Schwerpunkt in e-Tourism konnte ich vertiefte Einblicke in verschiedene Gebiete erhalten und habe bemerkt, dass auch ein Non-Techie durchaus Verständnis aufbauen kann für komplexere Informations– und Systemabhängigkeiten. Beruflich habe ich den ersten Schritt in diese Richtung beim Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern gewagt. Die Freude an vielseitigen Themengebieten in der Wirtschaftsinformatik hat sich für mich bestätigt und ich habe mich entschlossen, ein berufsbegleitendes Masterstudium in Wirtschaftsinformatik zu absolvieren.

Ich hatte zeitgleich das Bedürfnis noch tiefer in Projekten mitzuarbeiten und mein Wissen gezielt in der Praxis anzuwenden. So habe  ich nach einer passenden Stelle gesucht. Mir war wichtig, eine Anstellung zu finden, welche mir die Möglichkeiten gibt, mich in die Richtung zu entfalten, in welcher ich meine Stärken und Interessen habe. Während dieser Suche habe ich mir bewusst Zeit gelassen. Ich arbeite gerne und bin bereit Einsatz zu geben, zeitgleich ist mir mein Privatleben sehr wichtig. Zugegebenermassen verfolgte mich das Vorurteil, dass letzteres bei Beratungsfirmen nicht immer gegeben ist.

Die APP Unternehmensberatung kannte ich bereits durch meine damalige Anstellung am Institut für Wirtschaftsinformatik. Positive Stimmen gegenüber der APP aus dem Umfeld sowie gute Gespräche mit Mitarbeitenden der APP haben meine Vorurteile relativiert. Während dem Bewerbungsprozess habe ich festgestellt, dass es genau das ist, wonach ich suche: Abwechslung, Flexibilität und gezielte Förderung stehen ganz oben bei der APP.

Der darauffolgende Einstieg bei der APP war sehr gut organisiert. Ich konnte schon in der ersten Woche vor Ort beim Kunden in Projekten mitarbeiten. Gleichzeitig wurde sichergestellt, dass ich die internen Abläufe, Prozesse und die Unternehmenskultur kennen lerne sowie gezielt mit Kursen, Coaching und Zertifizierungen das nötige methodische und fachliche Rüstzeug erhalte. Nach gut einem Jahr leite ich nun selbstständig kleinere IT-Projekte bei der Post CH AG und bin zusätzlich für die Kommunikation in einem Grossprojekt zuständig. Zudem konnte ich bei der armasuisse mein Wissen in der Unternehmensarchitektur anwenden und aufbauen. Mein berufsbegleitendes Studium habe ich zwischenzeitlich abgeschlossen und mein Arbeitspensum von 80 auf 90% erhöht.

An der APP schätze ich sehr, dass wir eine offene und respektvolle Feedbackkultur haben. Wir sind eine bunte und spannende Gruppe aus Beratenden und Mitarbeitenden mit unterschiedlichen beruflichen Werdegängen, Interessen und Stärken.

Kontaktieren Sie uns