Smart City: Städte und Gemeinden von morgen heute nachhaltig gestalten

30. Juli 2019

Alles wird smart – von Strassenlampen über Gebäude bis zu Kommunikationstechnologien und Versorgungsnetzen. Modelle und Visionen, wie die 2000-Watt-Gesellschaft oder das Energiekonzept 2050, wollen Schweizer Städte und Gemeinden smart werden lassen.

Ziele davon sind unter anderem:

  • Ressourcen zu schonen,
  • eine möglichst hohe Energieeffizienz zu erzielen,
  • Rahmenbedingungen für eine florierende lokale Wirtschaft zu schaffen sowie
  • die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern.

Für diese Bestrebungen von Städten und Gemeinden, ihre Zukunft smart zu gestalten, ist in jüngster Zeit der Begriff Smart City entstanden.

Dieser kann wie folgt definiert werden: «Eine Smart City bietet ihrer Bevölkerung eine hohe Lebensqualität bei einem minimalen Ressourcenverbrauch dank einer intelligenten Verknüpfung von Informations- und Kommunikationssystemen in Gebäuden, Arealen und Städten.» (Smart City Schweiz) 


Erfahren Sie in unserem Practice Paper alles rund um das Thema Smart City.

 

Laden Sie jetzt hier das Practice Paper «Städte und Gemeinden von morgen heute nachhaltig gestalten» herunter. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Daten intern gespeichert und zu Promotionszwecken genutzt werden können.

  • Kategorie
    Fachbeiträge

Branchen

    Energie und Infrastruktur
    Öffentliche Verwaltung

Themen