Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Bitte bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse, indem Sie auf den Bestätigungslink in der E-Mail klicken, die wir Ihnen gerade gesendet haben.
Instant Payments – Der Beginn einer neuen Ära im Schweizer Zahlungsverkehr?
Seit August 2024 bieten Schweizer Banken Instant Payments an. Wird dieser Schritt den Zahlungsverkehr revolutionieren? Lesen Sie unsere Einschätzung dazu und erfahren Sie mehr über Instant Payments.
Am 20. August 2024 hat die Schweiz einen entscheidenden Schritt in die Zukunft des Zahlungsverkehrs gemacht: Seit diesem Datum können die meisten Schweizer Banken Instant Payments, auch Instant-Zahlungen genannt, empfangen. Diese Möglichkeit zur Zahlungsabwicklung innerhalb von wenigen Sekunden, rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr, markiert den Beginn eines neuen Kapitels für den Schweizer Zahlungsverkehr. Die Einführung verlief, soweit uns bekannt, reibungslos und wurde erfolgreich in den Bankensystemen integriert.
Was ist Instant Payment?
Instant Payments sind Überweisungen, die rund um die Uhr (24/7/365) und in Echtzeit durchgeführt werden. Verzögerungen, wie sie etwa an Wochenenden oder Feiertagen auftreten können, entfallen. Echtzeit bedeutet hierbei, dass eine Überweisung von einer Bank zur anderen in weniger als zehn Sekunden abgewickelt wird. Das Geld steht dem Empfänger unmittelbar auf dem Konto zur Verfügung und die Transaktion ist damit unwiderruflich.
Entwicklung in Europa und der Schweiz
In Europa wurde Instant Payment 2017 mit dem SEPA Instant Credit Transfer (SCT Inst) eingeführt. Die Verbreitung in Europa verläuft jedoch zögerlich. Bis 2024 waren knapp 18 Prozent aller SEPA-Überweisungen Instant Payments. (1) Um die Verbreitung zu beschleunigen, hat die EU neue Vorgaben eingeführt: Ab Januar 2025 müssen alle Zahlungsdienstleister in der EU Instant Payments empfangen und ab Oktober 2025 auch senden können. Diese Massnahmen sollen die Nutzung von Instant Payments europaweit standardisieren und eine schnelle, sichere Zahlungsabwicklung gewährleisten. (2)
In der Schweiz ist Instant Payment seit August 2024 verfügbar. Während viele Banken vorerst nur das Empfangen von Zahlungen ermöglichen, bieten einige Institute wie die Berner Kantonalbank, die Hypothekarbank Lenzburg, Raiffeisen, die St. Galler Kantonalbank und die UBS auch den Versand von Instant Payments an. Diese Banken haben verschiedene Preisstrukturen festgelegt, die von kostenlosen Angeboten bis hin zu gebührenpflichtigen Modellen reichen. (3) Folglich wird es voraussichtlich auch in der Schweiz noch einen Moment dauern, bis Instant Payment flächendeckend und vollumfänglich zum Einsatz kommt.
Mögliche Anwendungsfälle von Instant Payments
In unserem Fachbeitrag von 2022 (Schweizer Zahlungsverkehr der Zukunft: Instant Payments – ein Überblick) haben wir bereits mögliche Anwendungsfälle für Instant Payments beleuchtet. Diese sind auch heute noch aktuell. Vom Zug-um-Zug-Geschäft über sofortige Rückerstattungen bis hin zu Echtzeit-Lieferantenzahlungen. Ob im B2C-, B2B-, C2C- oder C2B-Bereich, die Vorteile wie Geschwindigkeit, Verfügbarkeit und verbessertes Liquiditätsmanagement sind nach wie vor entscheidend.
Instant Payments als Basis für zukünftige Innovationen
Trotz der Herausforderungen, Instant Payment als eigenständiges Produkt zu vermarkten, bieten sie eine solide Grundlage für innovative Finanzdienstleistungen. Zukünftige Produkte könnten auf dieser Technologie aufbauen und sie zu einem Wettbewerbsvorteil machen. Beispiele sind verbesserte Lösungen für Liquiditätsmanagement, automatisierte Zahlungsprozesse oder die Integration in IoT-basierte Anwendungen.
Während die Einführung von Instant Payment also vor allem ein Infrastrukturprojekt darstellt, liegt die wahre Innovationskraft in den darauf aufbauenden Anwendungen. Banken, die jetzt bereits über zukünftige Angebote und Monetarisierungsstrategien nachdenken, können sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern und den Zahlungsverkehr der Zukunft mitgestalten.
Fazit
Der Schweizer Zahlungsverkehr hat mit der Einführung von Instant Payment einen wichtigen Schritt getan. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie Banken und Unternehmen diese Technologie weiterentwickeln und nutzen werden, um echte Mehrwerte für Kundinnen und Kunden sowie Unternehmen zu schaffen. Instant Payments sind mehr als nur eine schnelle Überweisung. Sie sind der Schlüssel zu einer neuen Ära des Zahlungsverkehrs, in der Effizienz, Automatisierung und Kundenzufriedenheit im Mittelpunkt stehen.
Möchten Sie sich gerne mit uns zu diesem spannenden Thema austauschen oder mehr darüber erfahren, wie wir Sie bei der Umsetzung eines Vorhabens im Bereich Zahlungsverkehr unterstützen können? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Passende Artikel
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen? Kontaktieren Sie uns per Kontaktformular. Unsere Expert:innen melden sich in Kürze bei Ihnen.
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.