Veranstaltungsdetails

Projektarbeit im Gesundheitswesen bewegt sich zunehmend im Spannungsfeld zwischen Stabilität und Flexibilität. Ressourcen sind begrenzt, Anforderungen komplex – damit gewinnt die Frage an Bedeutung: Welche Projektmethodik passt am besten – agil, klassisch oder hybrid?

Wir sind überzeugt, dass es nicht den einen richtigen Ansatz gibt. Entscheidend ist, die Herangehensweise jeweils auf die Situation und die Organisation abzustimmen.

An diesem Event, den wir zusammen mit dem dhc Bülach durchführen, erhalten Sie einen Überblick über die Unterschiede der gängigen Projektmanagement-Methoden und Einblicke in ein Praxisbeispiel aus dem Gesundheitswesen. Zudem bietet sich die Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmenden über Erfahrungen und Ansätze auszutauschen.

Es erwarten Sie

  • ein Input zu klassischen, agilen und hybriden Vorgehensweisen im Projektmanagement, der Ihr Wissen erweitert und Anregungen gibt, wie Sie dieses für die eigene Praxis nutzen können;

  • ein Praxisimpuls von Projektleitenden aus dem Gesundheitsumfeld, die Einblicke in ihre Erfahrungen, erfolgreiche Umsetzungen und konkrete Herausforderungen geben;

  • eine Austauschrunde, in der Sie Ihre eigenen Erfahrungen einbringen, Fragen diskutieren und von den Perspektiven anderer Teilnehmender profitieren können;

  • zum Abschluss des Events ein Apéro, bei dem Sie das Gehörte reflektieren, sich mit anderen Fachpersonen austauschen und neue Kontakte knüpfen können.

Programm

14.30-15.00 Uhr

Check-in / Kaffee

15.00-15.15 Uhr

Begrüssung, Vorstellung Programm

15.15-15.45 Uhr

Thematische Heranführung & Überblick PM-Methodik

15.45-16.15 Uhr

Praxisbeispiel aus dem Gesundheitswesen

16.15-16.45 Uhr

Erfahrungsaustausch in Gruppen

16.45-17.00 Uhr

Lessons learned & Abschluss

Ab ca. 17.00 Uhr

Networkingapéro

Mehrwert gezielter Projektmanagement-Methodik

Effektives Projektmanagement sorgt dafür, dass Projekte im Gesundheitswesen effizient geplant, gesteuert und erfolgreich abgeschlossen werden. Durch den Einsatz passender Methoden und Massnahmen wird der Projektfortschritt optimiert und Risiken systematisch minimiert.

Die richtige Auswahl und Anwendung von Projektmanagement-Methoden bringen Ihrer Organisation zahlreiche Vorteile:

  • Höhere Effizienz und bessere Ressourcennutzung

  • Frühzeitige Erkennung und Bewältigung von Herausforderungen

  • Erhöhung der Erfolgschancen für Projektziele

  • Nachhaltige Verbesserung von Prozessen und Abläufen

Welche Möglichkeiten sich Ihnen bieten, zeigen wir Ihnen praxisnah an unserem Projektmanagement-Event!

Ihre Ansprechpersonen

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen? Kontaktieren Sie uns per Kontaktformular. Unsere Expert:innen melden sich in Kürze bei Ihnen.