Beschreibung

Eine hohe Behandlungsqualität, minimale Aufwände in der Administration, Patientenzentrierung, schlanke Strukturen, operable IT-Systeme und eine gesunde Wirtschaftlichkeit gehören zu den vielseitigen Interessen der Schweizer Spitäler. Wir unterstützten Sie als Treiber der digitalen Transformation Ihre Interessen Schritt für Schritt zu verfolgen.

Mit unseren bewährten Methoden und langjähriger Erfahrung beraten wir verschiedenste Organisationen und Spitäler darin, trittsicher technologische und organisatorische Möglichkeiten für sich zu nutzen. Wir begleiten Sie bei einer gesunden digitalen Transformation.

Strategien weiterentwickeln

Qualitativ hochwertige Behandlungen sind das höchste Gut eines Spitals und Grundlage für langanhaltendes Vertrauen der Patienten und Patientinnen. Zunehmende Administration und Tarifdruck stellen hohe Anforderungen an die Organisation von Spitälern, um diesem Anspruch weiterhin gerecht zu werden. Eine eindeutige Strategie ist Grundlage, um zielgerichtet den für das eigene Spital besten Weg zu bestreiten.

Ihre Herausforderung

Sie möchten Ihr Spital weiterentwickeln oder mit anderen Organisationen und Leistungserbringern verstärkt zusammenarbeiten? Sie beschäftigen sich beispielsweise mit der Einführung von digitalen B2B Prozessen in Ihrer Versorgungsregion und fragen sich, wie sie die verschiedenen Parteien auf einen gemeinsamen Nenner bringen?

Unsere Lösung

Mit unserer Erfahrung in der Erarbeitung von nachhaltigen Strategien bringen wir methodisches Know-how in der Strategieentwicklung und im Change Management mit. Wir setzen unterschiedliche Methoden in Workshops und Analysen ein, um Ihr Spital zusammen mit Ihnen und Ihrer Trägerschaft auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Anforderungen erheben und Lösungen beschaffen

Ob Medizinaltechnik, IT-Systeme oder Beratungsdienstleistungen – ein Spital als infrastrukturintensives Unternehmen kennt eine Vielzahl an Zulieferern. Ob Standardprodukt oder Individualanfertigung, für die beste Integration einer Lösung in Ihre Organisation und Prozesse sind klare Zielvorstellungen und Anforderungen ein Muss.

Ihre Herausforderung

Die zeitnahe Verfügbarkeit von Informationen oder den richtigen Werkzeugen im Behandlungsalltag sind essenziell. Möchten Sie mittels strukturiert aufgenommener Anforderungen unter einer Vielzahl von Anbietern und mit beschränktem Budget die beste Lösung dafür finden?

Unsere Lösung

Mit unserer Erfahrung in der Business Analyse und im Requirements Engineering sowie der Ausschreibung und Evaluation unterstützen wir Sie dabei, dass Sie Produkte und Dienstleistungen beschaffen, die für Ihr Spital am passendsten sind. Diese steigern die Verfügbarkeit von Informationen und richtigen Werkzeugen. Dazu priorisieren wir die Ziele, stecken den Lösungsraum ab und übersetzen die Bedürfnisse Ihrer Anspruchsgruppen in verständliche Anforderungen, um eine optimale Grundlage für die Beschaffung zu haben. Anschliessend begleiten wir Sie bei der Ausschreibung und Evaluation der benötigten Lösungen.

Projekte leiten und begleiten

Die Weiterentwicklung von Spitälern findet üblicherweise in einer Vielzahl von Projekten statt. Beispiele sind die Einführung eines neuen KIS oder die Verbesserung von administrativen/klinischen Abläufen. Häufig übernehmen Mitarbeitende zusätzlich zu ihren Betriebsaufgaben auch noch Projektaufgaben. Angesichts des grassierenden Fachkräftemangels ist es schwierig, die besten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für Projekte zur Verfügung zu stellen, ohne dass der Betrieb darunter leidet.

Ihre Herausforderung

Möchten Sie Ihre Projekte professionell führen lassen oder suchen Sie methodische Projektunterstützung?

Unsere Lösung

Wir begleiten Sie professionell in sämtlichen Projektvorhaben – beispielsweise bei der Einführung von neuen IT-Systemen und den damit verbundenen Veränderungen in Struktur und Abläufen des Spitals. Wir bringen viel Erfahrung in der Leitung von kleinen und grossen Projekten mit und können Sie dank unserem umfassenden Projektmanagement Know-how mit agilen oder klassischen Vorgehensweisen unterstützen.

Prozesse gestalten

Effiziente, sichere und eingeübte Abläufe sind das A und O für wirtschaftliche Prozesse. Dazu können Laufwege reduziert, repetitive Tätigkeiten mit «Robotic Process Automation» digitalisiert oder ähnliche Aufgaben konzentriert werden.

Ihre Herausforderung

Sie sind bestrebt, die interprofessionelle Zusammenarbeit voranzutreiben. Der intensivierte Informationsaustausch erfordert Planung und Koordination. Dafür müssen die einzelnen Rollen klar definiert und Prozesse analysiert werden. Wünschen Sie sich optimierte Prozesse in Ihrem Spital, um Fehler und doppelte Arbeiten zu vermeiden?

Unsere Lösung

Wir unterstützen Sie dabei, Prozesse zu erheben, zu überprüfen und so zu modellieren, dass die Effizienz in Ihrem Spital erhöht werden kann.

Ihre Ansprechperson

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen? Kontaktieren Sie uns per Kontaktformular. Unsere Expert:innen melden sich in Kürze bei Ihnen.