Digital in die Zukunft «Neues IT-System? Warum sich eine öffentliche Beschaffung lohnen kann»
Ihre Herausforderung
Die Digitalisierung in Institutionen für Menschen mit Unterstützungsbedarf entwickelt sich, wie in der gesamten Gesundheitsversorgung, rasant. Das Thema ist prominent und doch nicht Teil Ihrer Kernaufgaben, wo die Pflege und Betreuung von Menschen über allem steht. Entsprechend ist eine sinnstiftende Digitalisierung in Heimen besonders entscheidend.
Mit der zunehmenden Digitalisierung stellen sich in Ihrer Institution zudem neue Fragen zur IT-Sicherheit oder zur Regelung von Datenschutz und Datensicherheit, zur Entwicklung einer ICT-Strategie oder zur Befähigung von Mitarbeitenden im Umgang von technologieunterstützen Aufgaben.
Ihr Nutzen: Erfahrungen austauschen, Inspiration tanken
In unserer Eventreihe «Digital in die Zukunft» greifen wir verschiedene Themen der Digitalisierung in Alters- und Pflegeheimen auf und beleuchten sie näher. Im Fokus der Events steht der Austausch unter den Teilnehmenden zu bereits gemachten Erfahrungen und guten Lösungen für die Digitalisierung.
Dieser wird durch einen Input-Teil mit einem Referat oder Erfahrungsbericht eines Branchenexperten/einer Branchenexpertin ergänzt. Ziel ist es, die Teilnehmenden für ihre nächsten Schritte in der Digitalisierung zu inspirieren, von gegenseitigen Erfahrungen zu lernen und von Best-Practices sowie spezifischen Know-how zu profitieren sowie unsere Unterstützungsangebote für die Umsetzung kennenzulernen.
Themen
26. Oktober 2023: «Neues IT-System? Warum sich eine öffentliche Beschaffung lohnen kann»
Digitalisierungsvorhaben in Alters- und Pflegeheimen beinhalten in vielen Fällen eine Ablösung oder Neubeschaffung eines IT-Systems. Wie lässt sich eine öffentliche Beschaffung durchführen, damit das Ergebnis wunschgemäss ausfällt und das beschaffte IT-System möglichst viele Anforderungen der Mitarbeitenden erfüllen kann?
Zusammen mit einer APP-Beschaffungsexpertin beleuchten wir die Schritte einer systematisch geführten Beschaffung anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen und zeigen auf, welche häufigen Fehler mit unerwünschten Folgen vermieden und welche Nebennutzen aus einer öffentlichen Beschaffung entstehen können.
Zielgruppe
- Heimleitende
- IT- oder eHealth-Verantwortliche
- Datenschutzverantwortliche
- Personen in Alters- und Pflegeheimen, welche die Digitalisierung in ihrer Institution mitgestalten
Format
Die Events werden online durchgeführt. Informationen zum verwendeten Tool folgen bei Kursanmeldung.
Datum
- Donnerstag, 26. Oktober 2023, 10.00 Uhr: «Neues IT-System? Warum sich eine öffentliche Beschaffung lohnen kann»
Eventreihe «Digital in die Zukunft»
Bisherige Themen waren unter anderem:
- 24. Februar 2022: «Erfahrungsaustausch EPD-Einführung»
- 19. Mai 2022: «Erfahrungsaustausch Datenschutz und Datensicherheit im Heimalltag»
- 14. September 2022: «IT-Strategie für Alters- und Pflegeheime - lohnt sich das?»
- 24. November 2022: «Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung in Alters- und Pflegeheimen»
- 23. März 2023: «Datennutzung und künstliche Intelligenz in Alters- und Pflegeheimen»
-
15. Juni 2023: «Faktor Mensch bei der Digitalisierung»
Bei der Festlegung der Input-Themen richten wir uns an den Interessen und Bedürfnissen unserer Kunden aus und lassen Erfahrungen aus aktuellen Projekten in die Wahl der Themen für die Eventreihe mit einfliessen. Zudem besteht beim Event die Möglichkeit, interessierte Themengebiete einzubringen und bei uns auf die Agenda zu setzten.
Anmeldung
Wann
26. Oktober 2023 - 10:00 bis 11:30
Wo
Findet online statt
Ihre Ansprechpersonen
