Ihre Herausforderung

Der Weg zur Smart City erfolgt Schritt für Schritt durch kumulative Projekte. Die Selektion und Entwicklung der Projekte erfolgt entsprechend der stadt-/gemeindespezifischen Smart City-Strategie. Dies geschieht in einem äusserst dynamischen Umfeld: Sich ändernde Technologien und gesetzliche Rahmenbedingungen können zu laufend neuen Projektideen und Umsetzungsmöglichkeiten führen.

Werden Projekte schliesslich freigegeben, so müssen für die neu geschaffene Projektorganisation die verschiedensten Rollen durch interne sowie externe Expertinnen und Experten besetzt werden.

Bei öffentlichen Beschaffungen sind entsprechendes Know-how (z. B. für WTO-Ausschreibungen) und fundierte Kenntnisse über das öffentliche Beschaffungsrecht notwendig.

Unsere Lösung

Wir unterstützen die zielgerechte und effiziente Umsetzung Ihrer Smart City-Projekte als Umsetzungspartner auf die folgenden Arten:

Projektleitung

Wir übernehmen als Projektleitende die Verantwortung für Ihr Smart City-Projekt und führen mit bewährten Projektmanagementmethoden durch die verschiedenen Projektphasen von der Initialisierung bis zum Abschluss. Dabei erkennen wir aufkommende Konflikte und Widerstände frühzeitig und überwinden diese durch den Einbezug aller relevanten Stakeholder. Die jahrzehntelange Erfahrung im Umfeld der öffentlichen Verwaltung und der Privatwirtschaft hilft uns, Ihr Projekt effizient zum Erfolg zu führen.

Unterstützung des Projektes in verschiedenen Rollen

Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Mitarbeitenden in den verschiedensten Projektrollen:

  • Als Projektunterstützung oder PMO entlasten wir Ihr Führungspersonal im Projekt und in der Stammorganisation.

  • Als Qualitäts- und Risikomanager tragen wir mit unabhängigen Beurteilungen Ihres Vorhabens zur laufenden Optimierung der Projektabwicklung und Reduktion der Risiken bei.

  • Als Business Analyst erheben, dokumentieren, verwalten und setzen wir die Anforderungen Ihres Projekts um.

Projektportfoliomanagement

Wir unterstützen Sie, Projekte und Programme zu identifizieren und zu steuern, sodass aus Sicht der verantwortlichen Business Stakeholder ein möglichst hoher Wert geschaffen wird. Dabei analysieren und führen wir Projektportfolios anhand der Schlüsseleigenschaften der Projekte, helfen die Geschäftsanforderungen zu priorisieren und mögliche Abhängigkeiten zu erkennen.

Unterstützung bei Beschaffungsvorhaben

Die Durchführung von öffentlichen Ausschreibungsverfahren nach der schweizerischen Beschaffungsgesetzgebung ist eine unserer Kernkompetenzen. Wir begleiten Ihr Beschaffungsverfahren von der Marktanalyse über die Ausschreibung und Evaluation der Angebote bis hin zum Vertragsabschluss. Dabei können wir auf unsere erprobten Vorgehensweisen und Erfahrungen aus unzähligen vergangenen Beschaffungen zurückgreifen. Auch mit dem neuen Beschaffungsrecht, welches schrittweise ab dem 1. Januar 2021 gilt, kennen wir uns bestens aus.

Gemäss dem Smart City-Entwicklungsmodell von EnergieSchweiz ist das Umsetzen von Smart City-Projekten in die Etablierungsphase einzuordnen:

Ihre Ansprechperson

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen? Kontaktieren Sie uns per Kontaktformular. Unsere Expert:innen melden sich in Kürze bei Ihnen.